Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung,
Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag,
gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.
(DVE 08/2007)
Erfahren Sie mehr über die Fachbereiche der Ergotherapie:
“Betrachte alle Schwierigkeiten als Möglichkeiten, etwas Neues zu schaffen, zu lernen und aus der kreativen Art und Weise, wie du reagierst, zu wachsen.”
Virginia Satir
Eine Schwierigkeit geht immer mit der Möglichkeit einher, daran zu wachsen. Im ersten Moment ist es uns manchmal nicht möglich, in dem jeweiligen Problem eine Chance zur Veränderung zu sehen und wir können erst mit etwas Abstand über die Situation und den Umgang mit ihr lernen.
In schwierigen Situationen vermögen wir oft nicht zu erkennen, welche Optionen wir zum Handeln haben oder wir denken, wir hätten nicht ausreichend Mittel zur Verfügung. Und so unterschätzen wir in solchen Momenten unsere ganz individuellen Ressourcen.
Somit fehlt uns die Möglichkeit das Problem als Herausforderung anzusehen, durch welche sich jedem die Gelegenheit bietet, etwas Neues zu erschaffen und daraus zu lernen.
Die systemische Sichtweise betrachtet einen Menschen und sein Problem nie isoliert, sondern nimmt ihn als Teil seines Umfeldes, seines „Systems“ wahr. Als System wird die Summe aller unserer Beziehungen gesehen (als Paar, Familie, Kollegium, etc.). Wenn ein Mitglied eines Systems etwas tut, sagt oder sich verändert, beeinflusst dies folglich immer auch die anderen Mitglieder. Im Laufe der Zeit entwickeln sich auf diese Weise Verhaltensmuster, die unseren Umgang mit anderen Menschen und mit uns selbst prägen. Manche Muster sind hilfreich, manche hinderlich. Ist Letzteres der Fall, können sie sich störend auf unsere privaten als auch beruflichen Beziehungen auswirken und darauf, wie wir uns selbst sehen und mit Herausforderungen umgehen.
Wann ist eine systemische Beratung oder Therapie hilfreich?
Sind Sie sicher unsicher, ob Ihnen eine systemische Beratung oder Therapie bei Ihrer individuellen Herausforderung hilfreich sein könnte?
Oder haben Sie weitere Fragen?
Wir freuen uns darauf, Ihnen diese in einem telefonischen Erstkontakt beantworten zu dürfen!
In Kürze werden wir Ihnen zu folgenden Themen Kursangebote anbieten können:
Sprechen Sie uns gerne direkt an.
Befasst sich mit Erkrankungen des zentralen und Verletzungen
des peripheren Nervensystems.
Befasst sich mit angeborenen, durch bspw. Unfälle oder auch chronische
Erkrankungen hervorgerufene Funktionsstörungen im Stütz-
und Bewegungsapparat.
Befasst sich mit Menschen jeglichen Alters, welche von psychiatrischen oder
psychosozialen Beeinträchtigungen zeitweilig
oder auch chronisch bedroht sind.
Befasst sich mit Kindern und Jugendlichen, welche in ihrer
Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind
und somit eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben des Kindes
und seiner Familie droht oder besteht.
Yoga / Pilates / Rückenfit Kurse |
Kontaktieren Sie uns. Wir bringen Sie NEHER.
Wir beraten Sie gern und finden gemeinsam mit Ihnen die passende Behandlung,
um Ihre Selbständigkeit nach Erkrankung oder Unfall zu erlangen oder zu erhalten.
Aulendorf
Praxis für Ergotherapie
Hauptstr. 102
88236 Aulendorf
07525 / 9238175
0171 / 9879871
info@ergopraxis-neher.de
www.ergopraxis-neher.de
Altshausen
Praxis für Ergotherapie
und Neurofeedback
Ebersbacher Straße 2
88361 Altshausen
Telefon 07584 / 290980
info@ergopraxis-neher.de
www.ergopraxis-neher.de